Kategorie: News
Elf neue Bachelor of Arts (BWL) ernten ihre Lorbeeren
An der Richard-Müller-Schule durften elf neue Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre im Rahmen eine Exmatrikulationsfeier ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
Ins weiträumigen Handelszentrum hatte die Schule, die den Studiengang in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld (FHM) anbietet, alle Absolventinnen und Absolventen und deren Begleitung eingeladen. Die Schulleiterin, Direktorin Claudia Hümmler-Hille, gratulierte allen frischgebackenen Bachelorabsolventinnen und -absolventen und sprach ihnen ihren besonderen Respekt aus. Sie hätten zum einen den ohnehin sehr anspruchsvollen, da berufsbegleitenden Studiengang gemeistert und zum anderen beweisen müssen, dass sie auch in neuen, prekären Situationen, wie dem Look-down im Frühjahr, zielorientiert, zuversichtlich und letztlich mit Erfolg handeln können. Das vierjährige Studium habe den Absolventinnen und Absolventen vor allem einen persönlichen Zugewinn verschafft: Reife, fachliche Kompetenz und Zielstrebigkeit. Hümmler-Hille ist sich sicher, dass die Weiterbildung sich als beruflicher Benefit herausstellen wird. Bestärkt durch die Ausbildung hätten sie Strategien kennengelernt, die es ihnen erlaubten, Zukunft zu planen, flexibel zu reagieren und auch in schwierigen Situationen auf ihre Fähigkeiten und auf sich selbst zu vertrauen. Den herzlichen Glückwünschen der Direktorin schloss sich Prof. Dr. Melanie Eikenbusch von der FHM an. Auch die Professorin der Hochschule zollte der Leistung der Studierenden Respekt, die im Privaten vielerlei zurückgestellt hätten, um ihr berufliches Fortkommen zu sichern. Sie hätten bewiesen, dass sie Querdenker seien, die mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen in einer Welt voller Unsicherheiten bestehen könnten. Eikenbusch wünscht sich, dass die Absolventinnen und Absolventen sich als Veränderer und Innovatoren in Unternehmen einbringen. Am Beispiel der Historie von Ebay zeigte sie auf, wie erfolgreich Unternehmen agieren können, die etwas ausprobieren, mit Fehlern produktiv umgehen und sich am Umfeld und den Bedürfnissen der Menschen orientieren würden.
KultKlub Fulda setzte die musikalischen Akzente mit Simon Caba und Jaqueline Ziegler (Gesang), z.B. mit Max Giesingers Song „Die Reise“, in dem es heißt „Irgendwann kommen wir an“. Daran anknüpfend schaute der Abteilungsleiter Franco Gargano auf den intensiven Weg zurück, den die Absolventinnen und Absolventen bis zu diesem Tag hinter sich gebracht hätten. Er zeigte sich stolz über die sehr guten Leistungen, den dieser Jahrgang erreicht habe, aber auch über das gute Feedback, das er über die Betreuung der Studierenden durch die Lehrkräfte RiMS erhalten habe. Es sei der Wusch eines jeden Pädagogen, dass auch schwierige Inhalte verständlich und „schmackhaft“ vermittelt würden. Für ihre weitere berufliche und private Zukunft wünschte Gargano den Anwesenden alles Gute, bevor er und Eikenbusch den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse überreichten.

Absolventen 2020:
Frau Evi Dorn
Frau Johanna Eimer
Frau Annabelle Grimm
Herr Marcus Klimek
Frau Larissa Koch
Frau Bianka Kosarek
Herr Leon Krah
Herr Tobias Neidert
Frau Miriam Schlaudraff
11 neue Studenten/innen
11 neue Studenten/innen beginnen ihr Bachelorstudium und machen zeitgleich ihre Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt an unserer Schule.

Vierzehn neue Bachelor of Arts feierlich exmatrikuliert
Am Donnerstag, den 29.08.2019, konnten vierzehn Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Betriebswirtschaft, der an der Richard-Müller-Schule in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld (FHM) angeboten wird, ihre Zeugnisse im Rahmen einer Exmatrikulationsfeier entgegen nehmen. ausführlicher Bericht

Bachelor of Arts 2019
Immatrikulation der neuen Bachelor-Studenten
Immatrikulation der neuen Bachelor-Studenten, die den Bachelorstudiengang bei uns in Kooperation mit der FHM absolvieren.
Zum Wintersemester haben 13 neue Studenten ihr Studium begonnen. Sie absolvieren das Studium parallel zu ihrer Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt.
Konfetti für fünfzehn neue Bachelor of Arts
Am Donnerstag, den 30.08., konnten fünfzehn Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Betriebswirtschaft, der an der Richard-Müller-Schule in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld (FHM) angeboten wird, ihre Zeugnisse im Rahmen einer Exmatrikulationsfeier entgegen nehmen.
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft
Wir gratulieren 13 Studenten, die mit dem Kolloquium ihre Bachelorarbeit erfolgreich verteidigt haben und somit die letzte Hürde ihres nebenberuflichen Studiums genommen haben.
Projekttage in der Fachschule für Wirtschaft gestaltet durch externe Referenten mit starken Praxisbezug
Am 15. Mai und am 17. Mai finden an unserer Schule im Rahmen der Fachschule für Wirtschaft, Projekttage statt. Hier konnten zwei externe Referenten aus dem Wirtschaftsleben gewonnen werden. Herr Gerold Oechler, ehemaliger Vorstand eines regionalen Kreditinstituts und Jochen Bloss, selbständiger Unternehmensberater.
Themen der Projekttage sind:
Von der Selbstauskunft bis zur Planungsrechnung – lassen Sie uns anhand von Praxisbeispielen die Erwartungen der Banken diskutieren
Die Selbstauskunft ist auch Basis für eine private Finanzierung z.B. ein Haus oder eine Wohnung
Wie wirkt sich die Finanzierungsstruktur eines Unternehmens auf sein Rating aus?
Wir schauen uns Ratingkennzahlen aber auch die „working-capital-Berechnung“ einer Bank an.
Was sind FinTechs ?
Lassen Sie uns einen kurzen Blick in diese Szene werfen.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Rente gemacht? Wieviel möchten Sie mit 65/70 zur Verfügung haben?
Wir schauen kurz auf die aktuelle Situation und die Möglichkeiten, wie z.B. Riester (gesetzliche Förderung)
Thema Jochen Bloß:
Startup & Company Building – Entwicklung und Finanzierung von Geschäftsmodellen
– ein marktgängiges Geschäftsmodell zu erarbeiten,
– den Markteintritt (inkl. Proof of Concept) zu schaffen und sich
– mit unterschiedlichsten Finanzierungsformen (Crowdfunding, Venture Capital, etc.) auseinanderzusetzen.
Denn auch die beste Geschäftsidee, das innovativste Produkt und die modernste Technologie alleine garantieren noch lange kein erfolgreiches Unternehmen, wenn kein durchdachtes Geschäftsmodell zugrunde liegt.
Genauso ist es für bestehende Unternehmen Pflicht, das eigene Business-Modell immer im
Blick zu behalten. Damit man konkurrenz-, zukunfts- und überlebensfähig bleibt, müssen Prozesse und Produkte ständig hinterfragt, weiterentwickelt, optimiert oder ganz neu aufgestellt werden.
In diesem Workshop lernen Sie erfolgreiche Methoden aus dem Startup-Coaching, dem Design-Thinking und der praktischen Unternehmensberatung kennen, um Geschäftsmodelle entwickeln, testen und verbessern zu können. All das wird mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis veranschaulicht.
Bildungsmesse
Besuchen Sie uns auf der Bildungsmesse am Stand 32. Wir beraten Sie gerne über das Angebot der Fachschule und die Möglichkeit, bei uns ihren Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre zu erwerben.
Neuer Bachelor-Studienjahrgang 2017 startet an der Richard-Müller-Schule.
Die neuen Studenten des Bachelorstudiengangs, welcher in Kooperation mit der FHM-Bielefeld an der Richard-Müller-Schule angeboten wird, erhalten ihre Immatrikulationsurkunden.